Flyer für Heilpraktiker

Lassen Sie Ihre Broschüren, Rollups und Visitenkarten professionell gestalten.

Flyer für Heilpraktiker sollten Sie nicht selbst basteln: Wenn Sie Heilpraktiker sind und einen Flyer brauchen, sollten Sie ihn professionell gestalten lassen. Denn ein guter Flyer drückt Professionalität und Wertschätzung aus, und zwar sowohl für Sie selbst, als auch für Ihre Patienten: Mit einem guten Flyer zeigen Sie, dass Sie sich, Ihr Unternehmen und auch den Patienten ernstnehmen.

Und noch bevor Ihre Patientin bzw. Ihr Klient eine Zeile gelesen hat, können Sie ihre oder seine Wahrnehmung lenken: Wie ist die Haptik? Rauh, glatt, matt oder glänzend? Wertig oder billig? Wie dick ist das Papier? Streuartikel werden meist auf dünnem Papier beworben – man wirft sie leicht weg. Flyer aus dickerem Papier wirken automatisch wertiger.

Welchen Eindruck wollen Sie mit Ihren Werbematerialien und Geschäftspapieren bei Ihrer Zielgruppe hinterlassen?

Ob einfache Karte mit zwei Seiten, Klappkarte oder eine Image-Broschüre mit vielen Angeboten – auch im Zeitalter des Internets sind Printmedien manchmal das erste, wodurch Ihre Patienten erfahren, dass es Sie gibt. Auch bei Flyern sollten Sie Wirkaussagen nach Möglichkeit vermeiden, damit Sie nicht gegen das Heilmittelwerbegesetz verstoßen und womöglich abgemahnt werden. Ich drücke mich beim Texten vorsichtig aus und beachte die geltende Rechtsprechung, soweit sie mir bekannt ist. Und wenn Sie in der Nähe wohnen, kann ich sogar die Fotos schießen.

Auch beim Flyer für Heilpraktiker gilt: Weniger ist mehr.

Pro Seite eines Flyers sollte höchstens die Hälfte des Platzes mit Text gefüllt sein. Die Schriftgröße sollte 10pt nicht unterschreiten, die Überschriften dürfen gerne noch größer sein. Auf diese Weise wirkt Ihr Flyer luftig und aufgeräumt.

Fotos im Flyer für Heilpraktiker? Ja, bitte!

“Bevor der Verstand sich die Schuhe zugebunden hat, ist das Unterbewusstsein schon einmal um die Erde gerannt” – Aus diesem Grund sollten Sie in Ihrem Flyer für Heilpraktiker nicht sparsam mit Fotos umgehen. Unterstützende Fotos helfen dem Gehirn, in den Text hineinzufinden. Aber die Fotos sollten nicht zu klein sein, sonst erkennt man den Inhalt nur schwer.

Flyer für Heilberufe – was ich mit Ihnen kläre:

Wer sind Ihre Patienten?
Wie versteht Ihre Zielgruppe, was Sie anbieten?
Was ist Ihre Behandlungsmethode bzw. Produkt?
Wie transportieren Sie, dass die Patienten Ihre Behandlungsmethode brauchen?

In meiner Beratung steige ich zunächst in Ihre Welt ein und dann in die Welt Ihrer Kunden – gemeinsam mit Ihnen.
Es geht darum, mit lebendigen, möglichst einfachen, abmahnsicheren Worten deutlich zu machen, was Sie anbieten, und was der Klient davon hat. Nutzen Sie die Möglichkeit, bei mir alles aus einer Hand zu bekommen.

Ich gestalte Flyer für Heilpraktiker sowie alle alle Printmedien, die Sie brauchen:

Ob Rollup für eine Messe oder Veranstaltung, Zeitungsanzeigen, Autoaufkleber – was auch immer Sie sich wünschen, gestalte ich Ihnen gerne und achte dabei selbstverständlich immer auf die von uns gemeinsam erarbeitete Corporate Identity.