Kontaktformulare müssen nach § 13 TMG jetzt verschlüsselt sein:
Wenn Sie auf Ihrer Website ein Formular benutzen, müssen Sie dafür sorgen, dass die Daten verschlüsselt werden. Ein Verstoß stellt gemäß § 16 II Nr. 3 TMG eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese kann nach § 16 III TMG sogar mit einem Bußgeld geahndet werden.
Darüber hinaus sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- Unterscheidung zwischen Pflichtangaben und freiwilligen Angaben;
- Datenschutzhinweis in Bezug auf die Erhebung und Nutzung der Daten erforderlich.
Dies gilt für alle Unternehmer, die Kontaktformulare benutzen.
Was ist zu tun?
- Sie können das Kontaktformular einfach weglassen oder es löschen, falls Sie schon eins haben. Dann müssen Sie nichts verschlüsseln. Sollen die Kunden Ihnen einfach eine normale E-Mail schicken. Diesen Weg habe ich bei drei von meinen vier Websites gewählt. Ist natürlich nicht elegant, aber einfacher und billiger.
- Sie kaufen ein SSL-Zertifikat für die ganze Website. Die Seite beginnt dann mit https, anstatt mit http. Die Kontaktformulare sind dann automatisch mit verschlüsselt. Je nach Provider ist das unterschiedlich teuer.
- Sie kaufen / buchen ein sog. Let’s Encript-Zertifikat nur für das Kontaktformular. Bei manchen Providern gehört ein solches Zertifikat zum Vertrag, bei manchen muss man es dazukaufen, aber da es kein “richtiges” SSL-Zertifikat ist, ist es nicht sehr teuer. Aber es muss alle drei Monate erneuert werden.
- Sie denken sich: “Mir egal, es wird schon nichts passieren”.
Geht auch. Dann machen Sie einfach nichts und warten ab. Falls Sie dann abgemahnt werden oder ein Bußgeld zahlen müssen, wissen Sie wenigstens, warum.
Wenn Sie 2) oder 3) wählen, zusätzlich:
Sie müssen unterhalb oder oberhalb des Kontaktformulares einen Hinweis formulieren, was Sie mit den Daten machen. Wie das aussehen kann, können Sie hier sehen.
Aber was ist, wenn die Informationen im E-Mail dann unverschlüsselt vom Website-Server weitergesendet werden?
Dieses Problem konnte ich bisher auch nicht lösen. Dazu macht man einen Link zur Datenschutzerklärung, in der man mitteilt, dass die Sicherheit der Daten bei der Übertragung nicht gewährleistet werden kann.