Logo für Heilpraktiker

Wenn das Heilpraktiker-Logo gut ist, ist es wie eine Galionsfigur.

Nehmen Sie Ihr Heilpraktiker-Logo ernst wie einen Menschen.

Das ist das fertige Logo zu dem obigen Entwurf.

Logo für Heilpraktiker: Logogestaltung ist ein intensiver Prozess, denn ein Logo repräsentiert die Hauptbotschaft Ihres Unternehmens. Von ihm geht alles aus. Es ist das “It-Piece” Ihres Unternehmens-Outfits und verkörpert dadurch Ihr Sein und Konzepte, die Sie als Marke verkörpern wollen.

Die Patienten kommen zu Ihnen, weil sie zu Ihnen Vertrauen haben.

Ihr Heilpraktiker-Logo hat die Funktion, Vorstellungen und Gefühle in den Köpfen Ihrer Patienten bezüglich Ihrer Person zu wecken. Es ist die Galionsfigur Ihrer Praxis und die Ausdrucksform Ihrer Person als Marke.

Weil das Logo Stil, Farbigkeit und Tonalität vorgibt, ist es viel einfacher, Werbematerialien zu erstellen. Wenn ein Heilpraktiker zu mir kommt und noch am Anfang seiner Selbstständigkeit steht, ist das Logo daher das Erste, das ich entwickle.

Ich habe mein eigenes Logo seit 2012 nicht mehr angefasst.

Und auch seinerzeit hatte ich nur die Schriftart geändert und die Bildmarke unberührt gelassen. Die Marke wörterfall ist zu gut, um geändert zu werden, und zwar sogar, obwohl sie nur noch einen Teil meines Angebotes abdeckt – so ernst nehme ich die Marke.

Wenn Sie ein Logo richtig behandeln, geraten Sie nicht so leicht in die Versuchung, sich als Unternehmen ständig neu zu erfinden. Denn eine Marke kann zerstört werden, wenn die vom Logo abgerufenen Bilder mit der Realität und dem tatsächlichen Verhalten in Widerspruch stehen – was das Logo verspricht, muss das Unternehmen halten. Aber wenn Sie dies tun, gibt Ihnen das Logo Stabilität.

Auch wenn Ihnen Ihr Logo nicht mehr gefällt, sollten Sie es nur behutsam verändern.

Ein am Markt eingeführtes Heilpraktiker-Logo ist mit Vertrauen aufgeladen. Änderungen sollten daher nur wenig auffallen (“Irgendwas ist anders, aber ich weiß nicht, was…”). Wenn Sie sich ein ganz neues Logo erstellen lassen, weil Ihnen das alte nicht mehr passend erscheint, zerstören Sie die mühsam aufgebaute Marke. Und Sie riskieren, als unstet und unsicher wahrgenommen zu werden.

Folgende Informationen brauche ich für die zielgruppengerechte Logogestaltung:

  • Woher kommen Sie und wo bieten Sie Ihre Behandlungsmethode/Produkte an?
  • Was bieten Sie an?
  • Mit welchem Namen treten Sie am Markt auf?
  • Haben Sie bereits ein Logo, und in welcher Richtung soll es verändert werden und warum?
  • Was tun Sie genau im Rahmen Ihrer Tätigkeit?
  • Wer sind Ihre Patienten?
  • Wie unterscheiden Sie sich von den Mitbewerbern?
  • Was wollen Sie erreichen?
  • Was soll das Logo ausdrücken?
  • Wie soll das Logo eingesetzt werden? (Papier, T-Shirts, TV, Werbemittel etc.)

Selbstgemachte Logos sehen auch genau so aus: selbstgemacht.

Selbstgemachte Logos sind häufig zu detailreich und/oder zu unübersichtlich, die Schrift passt nicht zum Bild, die Farben sind entweder zu grell oder zu blass oder harmonieren einfach nicht miteinander. Manchmal sind überflüssige Elemente enthalten, die das Logo unordentlich wirken lassen. Wenn mehrere Schriftarten verwendet wurden, passen diese häufig nicht zusammen. Das Gleiche gilt für Logos vom “Designer-Strich”, also von Portalen, wo unterbezahlte Grafiker herumlungern, die Ihnen ohne Kenntnis Ihres Unternehmens für kleines Geld irgendwas zusammenzimmern. Das Ergebnis sieht fast immer beliebig und austauschbar aus.

Woran erkennt man ein gutes Logo?

  • Es ist auch bei extremer Verkleinerung gut erkennbar.
  • Man kann es auch in Schwarzweiß umsetzen.
  • Es sind wenige Farben verwendet worden (jede Farbe kostet beim Offset-Druck extra Geld).
  • Schrift und Farben passen zur Branche und zum Angebot.
  • Die Farben können auf das Corporate Design übertragen werden.
  • Das Erscheinungsbild hebt sich von dem der Mitbewerber ab.
  • Das Logo ist schnell auffassbar.
  • Das Logo sieht nicht unangenehm zweideutig aus.
  • Das Logo ist auf allen erdenklichen Werbemitteln einsetzbar.
  • Das Logo ist zeitgemäß, aber keine modische Erscheinung.

Sie wollen Logos sehen, die ich gestaltet habe?
Klicken Sie hier!

Lernen Sie mich kennen!

Rufen Sie mich an:

0177 / 405 17 67

Die erste halbe Beratungsstunde ist kostenfrei.
Aufgrund meiner Auftragslage können längere Wartezeiten entstehen, bis ich mit Ihrem Projekt beginnen kann.

Oder schreiben Sie eine E-Mail an

info@woerterfall.de

    Oder Sie nutzen dieses Kontaktformular:

    Die AGB habe ich gelesen, den Haftungsausschluss auch.
    Die Datenschutzerklärung habe ich ebenfalls zur Kenntnis genommen. Ich willige ein, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@woerterfall.de widerrufen. Sofern ich der Nutzung der Daten widersprochen habe, wird Michaela Albrecht meine Daten entweder sofort löschen oder – sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – nicht mehr nutzen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist sofort löschen.