Folgende Fragen werden häufig gestellt:
Nein, ich setze auch gerne andere Projekte um.
Für andere Branchen zu arbeiten ist sogar einfacher, denn ich muss dann beim Texten nicht so vorsichtig sein. Bei Heilpraktiker-Websites kann gefühlt hinter jeder Ecke eine Abmahnung warten. Ich bin auf diese Arbeit spezialisiert und komme mit diesen Auftraggebern menschlich sehr gut zurecht. Aber ich freue mich auch, wenn ich einfach mal drauflos texten darf.
Ja, natürlich! Ich habe sehr viele Kunden, die nicht zu mir ins Büro kommen können.
Wir können entweder telefonieren oder skypen und natürlich mailen. Die Einweisung in Ihr CMS mache ich über eine kostenlose Remote Control-Software, die Sie leicht installieren können.
Sie rufen mich an oder senden mir eine Email, und wir vereinbaren einen Gesprächstermin für die Erstberatung. Diese kann persönlich erfolgen (Sie kommen zu mir oder ich zu Ihnen) oder – falls Sie zu weit entfernt wohnen – per Telefon oder Zoom.
Ja, zur Vorbereitung der Erstbesprechung schicke ich meinen Kunden zwei Fragebögen zum Ausfüllen: einen mit allgemeinen Briefings-Fragen und einen, in dem Sie Ihren Lieblingskunden beschreiben. Außerdem können Sie mir schon weitere Unterlagen schicken, die ich mir anschauen soll.
Falls unsere weitere Korrespondenz telefonisch abläuft, bitte ich Sie, den Zielpersonenfragebogen auch für sich selbst auszufüllen und ein Foto mitzuschicken.
Die Erstbesprechung ist so etwas wie eine Marketingberatung, da die meisten meiner Kunden sich noch nicht mit Werbung beschäftigt haben. In großen Werbeagenturen nennt man diese Besprechung “Briefing”. Themen im Briefing sind Ihre Arbeit, Ihre Ziele im Allgemeinen und den Umfang Ihres Auftrages im Besonderen:
Wie soll Ihre Website strukturiert sein? Wie viele Unterseiten sollte sie haben? Wäre ein Flyer besser oder eine Karte?
Und natürlich sprechen wir auch über die voraussichtlich entstehenden Kosten.
Das Briefing dauert 1-3 Stunden, je nach dem, wie komplex der Auftrag ist bzw. was Sie mir alles mitteilen möchten.
Oft stellt sich heraus, dass Ihr Erfolg von Glaubenssätzen oder Blockaden gehemmt wird. In diesem Fall empfehle ich Ihnen prozessvorbereitend bzw. -begleitend einen guten Coach. Denn die beste Werbung funktioniert nicht, wenn man z.B. denkt “Ich bin nicht gut genug.”
Sofern wir vor dem Briefing nicht länger als eine halbe Stunde telefoniert haben, wird die erste halbe Stunde des Briefings nicht berechnet; die weitere Zeit berechne ich mit 85,- netto/Stunde (5minutengenaue Abrechnung). Dies gilt auch dann, wenn der Auftrag nicht zustande kommt.
Wenn der Umfang des Auftrages im Briefing klar geworden ist, übersende ich Ihnen eine Auftragsbestätigung, in der ich die besprochenen Kosten aufliste und einen Vorschuss berechne (ca. 1/4 bis 1/3 des voraussichtlichen Gesamtumfangs). In manchen Fällen ist der Auftragsumfang nicht gleich klar, dann berechne ich zunächst nur einen pauschalen Vorschuss.
Im weiteren Verlauf der Auftragsabwicklung genügt es meist, dass wir telefonieren oder Emailkontakt haben.
Manchmal kann es dauern, bis ich mich Ihrem Auftrag widmen kann, denn ich arbeite fast immer an 6-7 Aufträgen gleichzeitig. Die Reihenfolge richtet sich nach der Dringlichkeit bzw. nach dem “Flow”. Wenn Sie den Flyer/die Website ganz dringend brauchen, ziehe ich Sie vor. Ansonsten arbeite ich immer an dem Auftrag zuerst, wo der “Flow” am stärksten ist. Das ist die effizienteste und für Sie preisgünstigste Methode, denn umso leichter ich vorankomme, desto weniger Zeit muss ich Ihnen berechnen! :)
Alles beginnt mit dem Logo.
Wenn Sie kein Logo haben, erstelle ich eins, denn für die Website brauche ich eine Grafik. Mindestens ist dies eine einfache Wortmarke in einer neutralen Schrift, besser wäre allerdings ein persönlicheres Logo. Wenn Sie bereits ein Logo haben, brauche ich dieses als Vektorgrafik, um es in unterschiedlichen Größen in die Website einzubauen. Manchmal verändere ich auch bestehende Logos leicht, z.B. weil die Schriftart nicht passt oder ungünstig angeordnet ist, oder ich verändere die Farben der Bildmarke. All das mache ich natürlich nur, wenn Sie es auch wollen!
Das Logo basiert auf einem Briefing-Fragebogen, den ich Ihnen bei Auftragsbeginn zuschicke, und in dem Sie gewissermaßen Ihr Outfit festlegen. Näheres können Sie auch hier nachlesen.
Fotos
Ich lege großen Wert auf gute Fotos, denn das Unterbewusstsein ist schon einmal um die Welt gerannt, bevor der Verstand sich die Schuhe zugebunden hat. Ein Foto macht es dem Besucher leichter, den Text zu lesen, weil es im günstigsten Fall den Inhalt vorweg nimmt bzw. versinnbildlicht. Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Ich mache die Fotos von Ihnen und Ihren Geschäftsräumen selbst – das geht nur, wenn Sie nicht zu weit entfernt wohnen, weil es sonst für Sie zu teuer wird. Rechtlich ist dies bei Heilberufen am sichersten, weil ich am besten weiß, was fotografiert werden darf und was nicht.
2. Ich suche einen Fotografen aus, den Sie beauftragen, und sage diesem genau, was er shooten soll. Dabei kommen oft sehr gute Fotos heraus, allerdings hat sich noch kein Fotograf wirklich an meine Vorgaben gehalten, so dass ich bisher immer Material bekommen habe, das aus rechtlichen Gründen nicht vollständig genutzt werden konnte.
3. Sie nutzen ein Portraitfoto, das Sie schon irgendwann haben machen lassen, und wir arbeiten ansonsten auf den Angebotsseiten mit Material von Bilddatenbanken.
Vertragsabschluss mit dem Webhost oder Installation von WordPress im bestehenden Vertrag
Wenn Sie noch keinen Vertrag mit einem Webhost haben, kann ich diesen unter Ihrem Namen mit ihm abschließen. Hierfür brauche ich Ihre Bankdaten, die ich im Formular auf der Internetpräsenz des Webhosts eintrage und einen Lastschriftauftrag einrichte. Sodann richte ich einen FTP-Zugang ein und eine Datenbank und installiere WordPress direkt über die Benutzeroberfläche des Webhosts. Über FTP lade ich das Theme ein und baue das Logo und ein Favicon in mehreren Größen ein.
Wenn Sie bereits eine WordPress-Installation haben, brauche ich Ihre FTP-Daten und den WordPress-Login.
Aufbau der Seiten
Zunächst baue ich die Seite für das Impressum sowie eine vorläufige Datenschutzerklärung und das Kontaktformular und füge letzterem einen Link zur Datenschutzerklärung hinzu. Ich richte Schriftarten und -größen des Absatztextes und der Überschriften ein, die Farben der Buttons, der Formulare, Hintergrundbilder von Header, Footer etc. Gemäß Ihrer Design-Auswahl entscheide ich, wie breit die Seite werden soll und ob sie im Boxed- oder Widescreen-Modus erscheint.
Die Startseite mache ich immer zum Schluss – ähnlich, wie man den Einband eines Buches und den Titel erst nach Fertigstellung des Buchblockes festlegt.
Ich beginne mit den einfachen Seiten und arbeite mich zu den schwierigeren vor: Das Profil kommt demnach vor den Angebotsseiten, dann kommen die unproblematischeren (=weniger abmahngefährdeten) Angebote und so weiter.
Bei den Angebotsseiten suche ich erst ein passendes Foto, bevor ich die Seite anlege, außerdem suche ich in meinem KeywordFinder-Programm, mit welchen Suchbegriffe Sie die größten Chancen haben, auf Seite 1 zu kommen. Für jede Angebotsseite suche ich einen eigenen Suchbegriff. Auch das Foto wird unter diesem Namen abgespeichert und hochgeladen, und natürlich lautet auch der Alt-Text entsprechend.
Wenn Sie einen Heilberuf ausüben und abmahngefährdet sind, ändere ich Ihre Vorlagentexte so ab, dass sie keine Wirkaussagen mehr enthalten. Am Schluss baue ich die Startseite.
Impressum und Datenschutzerklärung Feinschliff
Sobald Sie mir die fehlenden Angaben zum Impressum übermittelt haben und klar ist, welche datenschutzrechtlich relevanten Plugins und Tools final eingebaut werden sollen (Google Maps, Google Analytics, Google ReCaptcha etc.), aktualisiere ich Impressum und Datenschutzerklärung. Sodann baue ich den htaccess-Schutz ein, damit die Seite möglichst sicher vor Hackerangriffen ist.
Abschluss
Sie checken die Seite nach Fehlern und notwendigen Ergänzungen, schauen das Einweisungsvideo an, damit Sie die Seite selbst pflegen können, und erhalten die Zugangsdaten zur Website.
Wartungsabo?
Es ist elementar wichtig, dass Ihre Website regelmäßig gewartet wird, denn im Internet bewegen sich nicht nur gute Menschen, sondern auch schlechte, und leider sogar “böse Maschinen”. Lesen Sie hierzu bitte diesen Artikel. Jemand sollte Ihre Website mindestens 1x im Monat im Backend besuchen und alle erforderlichen Updates vornehmen. Das muss nicht unbedingt ich sein, aber es sollte auf jeden Fall gemacht werden. Wenn ich es allerdings tun soll, biete ich ein Wartungsabo an.
Printmedien
Visitenkarte, Briefpapier, Türschild, Flyer etc. erstelle ich frühestens, wenn von der Website mindestens das Grundgerüst steht, wenn also die Farben und die Corporate Identity festgelegt sind. Normalerweise mache ich die Printmedien erst, wenn die Website fertig ist. Ich verwende die Texte der Website, kürze diese aber natürlich stark.
Wenn Sie im Laufe des Prozesses merken, dass Sie eine Teilleistung doch nicht wollen, teilen Sie es mir mit. Sie zahlen immer nur die bereits erbrachte Leistung.
Wenn Sie sich nur kleine Raten leisten können und mehr als 6 Monate brauchen, um die Rechnung vollständig zu begleichen, berechne ich ab dem siebten Monat 8 Prozent Zinsen aus dem Gesamtbetrag.
Für einige Dienstleistungen biete ich Festpreise (z.B. Grundpaket Website, Logoerstellung). Aber ich würde nie im Vorhinein einen “festen Preis für alles” machen.
Denn in den 15 Jahren, die ich die Agentur betreibe, wurde die Frage nach einem Festpreis immer von Auftraggebern gestellt, die viel persönliche Betreuung brauchten. Sie wollten nicht für jedes Gespräch und jede Korrekturschleife extra bezahlen – und das bedeutete immer, dass es viele davon gab. Ein Festpreis ist wie eine Flatrate, und dann kann man auch mal ein Schwätzchen halten. Wenn ich viele solcher Projekte hätte, käme ich nicht mehr zum eigentlichen Arbeiten.
Telefonische Beratungen berechne ich daher schon seit viele Jahren extra.
Wenn ich für Sie eine Website erstellen soll, kann ich auf Wunsch gern den Vertrag mit dem Provider für Sie abschließen und die Seite hochladen, außerdem ziehe ich Domains anderer Anbieter für Sie zu Ihrem Wunschprovider um. Sie können sich entspannt zurücklehnen!
Auf Wunsch suche ich in Bilddatenbanken geeignete illustrierende Fotos für Ihre Website oder Ihren Flyer.
Wenn Sie Printmedien brauchen, bestelle ich diese in Ihrem Namen bei der Druckerei (z.B. Flyeralarm oder wir-machen-druck), um Fehlerquellen zu vermeiden.
Wenn Sie nicht zu weit entfernt von mir wohnen, kann ich Sie und Ihre Räumlichkeiten fotografieren. Für weiter entfernte Kunden suche ich einen geeigneten Fotografen in Ihrer Nähe. Oder wir suchen in Bilddatenbanken (123rf.com, Adobe etc.) nach geeigneten Fotos, für die wir dann die entsprechende Lizenz kaufen.
Wenn ich für Sie Texte schreibe, bemerke ich zwar oft eventuelle juristische Stolperfallen (z.B. in Bezug auf das UWG oder HWG). Die Texte, die ich für Sie schreibe bzw. lektoriere, mögen auch rechtssicher sein, allerdings übernehme ich keinerlei Verantwortung/Haftung. Ich bin zu lange aus der juristischen Materie draußen, um Sie erschöpfend beraten zu können. Ich kann Ihnen aber Rechtsanwälte nennen, die Ihre Werbemedien auf Rechtssicherheit untersuchen.
Der Entwicklungsprozess kann intensiv und manchmal auch konfrontierend sein. Da Sie sich der Welt zeigen (vielleicht zum ersten Mal?), kommen bei vielen Kunden alte Themen hoch. Wenn ich etwas schreibe, sage oder tue, worüber Sie irritiert oder ärgerlich sind, teilen Sie mir dies bitte mit und schalten nicht gleich einen Anwalt ein. Mir ist die Zufriedenheit meiner Kunden wichtiger als “zu meinem Recht zu kommen”.
Wenn Sie merken, dass Sie mit mir nicht zurechtkommen, oder dass Sie einzelne Teile des Auftrages nicht umsetzen wollen, können Sie jederzeit abspringen und brauchen nur die bis dahin entstandene Arbeitszeit bezahlen. Denn wenn Sie innerlich gekündigt haben, funktioniert der Prozess sowieso nicht mehr. Und dann lasse ich Sie lieber gehen. :)
Da ich nach dem Abitur noch nicht wusste, was ich wollte, studierte ich Germanistik und Politologie. Da mir dort Struktur fehlte, wechselte ich bald zu Jura, einem Studium mit Zukunftsperspektive. Ich dachte, Anwältin zu sein könnte Spaß machen. Doch ich stieß ständig auf Themen, die ich nicht verstand und die mich nicht interessierten. 2000 wurde ich Mutter von Zwillingen und arbeitete erstmal nicht mehr.
2003 kam ich mit Einfühlsamer Kommunikation in Berührung, war begeistert, besuchte Seminare, ein Jahrestraining und eine Mediationsausbildung. Parallel trieb ich meine Anwaltstätigkeit wieder voran, und es kamen Mandanten – und damit Stress, Schriftsätze, Fristen und Gerichtstermine.
2005 wurde mir klar, dass ich im falschen Beruf war. Ich gab meine Akten an Kollegen ab und beschloss, nur noch von Gewaltfreier Kommunikation zu leben. Doch Kommunikationstraining ist schwer zu vermarkten. Als ich mühsam einen Nebenjob suchte, fragte mich eine gute Freundin, warum ich eigentlich nicht schreibe – das könne ich doch am besten. Stimmt, dachte ich.
Zuerst wollte ich nur texten. Ich dachte mir meinen Firmennamen aus, baute eine Website und bot alles rund ums Wort an. Aber schon der erste Auftrag war ein komplettes Werbebanner, und ich hatte so viel Spaß daran, auch das Design zu machen, dass ich das ab jetzt immer machen wollte. Und ich kann es scheinbar gut. Und mittlerweile fotografiere ich auch noch.
Nein.
Google ist kein Portal, wo man sich einträgt und dann sofort gelistet wird, sondern ein lernendes Unternehmen, das seine Algorithmen kontinuierlich verfeinert und weiterentwickelt. Bei Google gefunden zu werden ist ein höchst dynamischer Prozess mit vielen Variablen, die man nicht kennen kann. SEO-Agenturen, die sich so gut auskennen, dass sie Sie mit Ihrer Website auf Seite 1 bringen, verlangen ab 500,- monatlich – nur um Ihnen eine kleine Preisvorstellung zu geben.
Es gibt einige Stellschrauben, die man festziehen muss, um überhaupt eine Chance zu haben, gefunden zu werden, aber selbst wenn man das macht, kann es sein, dass man nicht rankt. Ich mache daher keine Versprechen.
Aber Sie können immer eine kostenpflichtige Anzeige schalten.
Responsive heißt reaktionsfähig und bedeutet, dass Ihre Website automatisch darauf reagiert, auf welchem Medium sie angeschaut wird: normaler Computer, Laptop, Tablet (hochkant oder quer) oder Smartphone. Die einzelnen Bestandteile der Website werden je nach Bildschirmgröße größer oder kleiner dargestellt, und auf einem Smartphone werden sie z.B. meist untereinander angeordnet. Der Text bleibt gut lesbar, denn die Textblöcke werden einfach zusammen geschoben, aber die Schriftgröße verändert sich nicht.