Zielgruppe bestimmen

Wer sind Ihre Kunden?

Zielgruppe bestimmen

Wer sind Ihre Kunden?

Zielgruppe bestimmen

Wer sind Ihre Kunden?

Zielgruppe bestimmen

„Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg: Es allen Recht machen zu wollen.“
Plato

Eine Zielgruppe hilft bei der Positionierung.

Sind Sie der Platzhirsch am Ort? Sie sind weithin für Ihre Zuverlässigkeit und Qualität berühmt und bekommen Ihre Kunden durch Mundpropaganda? Eine Website wollen Sie nur, weil “man einfach eine braucht”? Trotzdem sollten Sie eine Zielgruppe bestimmen, weil es Ihnen hilft, sich mit einem klaren Profil zu positionieren.

„Mein Produkt ist eigentlich für alle Menschen. Ich will niemanden ausgrenzen.“

Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Satz schon gehört habe. Wenn ich nach dem Alter der Zielgruppe frage, kommt fast immer die Antwort: 20-80 Jahre. Frauen und Männer. Selbstständige, aber auch Angestellte. Alle Bildungsschichten. Das Hauptproblem ist, dass es ohne Zielgruppe schwer ist, sich im Design festzulegen.

Wenn Sie keine Zielgruppe bestimmen, wissen Sie nicht,

• welches Logo am besten zu Ihnen und Ihren Kunden passt,
• welche Farben für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung am besten geeignet sind,
• welche Schriftarten Sie für die Überschriften und den Fließtext auswählen sollten,
• welche Fotos zu Ihrer Arbeit passen,
• wie Ihre Kunden angesprochen werden sollten,
• welche Informationen Ihre Kunden über Ihr Produkt brauchen.

Zielgruppe bestimmen

– Stellen Sie sich das als Party vor!

“Was zieht man da an?”

Wenn Sie eine Zielgruppe bestimmen, denken Sie an eine Party, zu der Sie eingeladen sind:

  • Welche Art von Party ist das? Was kommen da für Leute?
  • Will ich da überhaupt hingehen?
  • Was soll ich anziehen, damit ich weder under- noch overdressed bin?
  • Was will ich von mir zeigen, wie will ich gesehen werden?

Falls Sie sich entschieden haben, überhaupt zu der Party zu gehen, wählen Sie ein Outfit, mit dem Sie a) reinpassen und b) sich sicher, selbstbewusst und authentisch fühlen.

Ihre Werbung (=Logo, Website, Drucksachen, Anzeigen, Inhalte etc.) stellt das Outfit dar, mit dem Sie sich am Markt dauerhaft gut repräsentiert fühlen. Und die Partygäste sind die Menschen, die sich aufgrund Ihres “Unternehmens-Outfits” zu Ihnen hingezogen fühlen – das ist eine Wechselbeziehung.

Zielgruppe bestimmen

Zielgruppe bestimmen

– Stellen Sie sich das als Party vor!

“Was zieht man da an?”

Wenn Sie eine Zielgruppe bestimmen, denken Sie an eine Party, zu der Sie eingeladen sind:

  • Welche Art von Party ist das? Was kommen da für Leute?
  • Will ich da überhaupt hingehen?
  • Was soll ich anziehen, damit ich weder under- noch overdressed bin?
  • Was will ich von mir zeigen, wie will ich gesehen werden?

Falls Sie sich entschieden haben, überhaupt zu der Party zu gehen, wählen Sie ein Outfit, mit dem Sie a) reinpassen und b) sich sicher, selbstbewusst und authentisch fühlen.

Ihre Werbung (=Logo, Website, Drucksachen, Anzeigen, Inhalte etc.) stellt das Outfit dar, mit dem Sie sich am Markt dauerhaft gut repräsentiert fühlen. Und die Partygäste sind die Menschen, die sich aufgrund Ihres “Unternehmens-Outfits” zu Ihnen hingezogen fühlen – das ist eine Wechselbeziehung.

Zielgruppe bestimmen

Zielgruppe bestimmen – Noch besser ist eine ZielPERSON!

Statt eine Zielgruppe zu bestimmen, lasse ich meine Kundinnen seit vielen Jahren eine Lieblingskundin wählen. Denn da sich Ihr Unternehmens-Outfits darauf auswirkt, wer sich von Ihnen angezogen fühlt, ist es leichter, seinen persönlichen Stil zu finden, wenn man sich nur eine Person als Kunden vorstellt.

Wann immer wir mehrere Personen vor Augen haben, auf die wir uns gleichzeitig einstellen sollen, werden wir unsicher: Welche Schriftart passt zu uns und zieht gleichzeitig die Kundin an? Welche Farben sind angemessen für unsere Dienstleistung? Auch bei der Wahl der richtigen Fotos (falls wir keine eigenen Fotos verwenden, sondern in Datenbanken stöbern) können wir uns viel leichter entscheiden, wenn wir nur ein Gegenüber haben.

Zielgruppe bestimmen – so gehts:

  • Gemeinsam erarbeiten wir, für wen Ihr Angebot interessant sein könnte

  • Wer hat konkreten Bedarf an Ihrem Produkt und ist kaufwillig?

  • Falls Sie Berufsanfänger sind und noch keine Kunden hatten, entwerfen wir ein Profil – ähnlich wie ein Schriftsteller.

  • In meinem extra konzipierten Fragebogen notieren Sie die Vorlieben und Eigenschaften Ihrer Lieblingskundin.

  • Sie richten sich in der Kommunikation stets an die ermittelte Zielperson.

Ihre Vorteile:

  • Mit einer Zielperson haben Sie immer ein Gegenüber – beim Texten, beim Designen und bei der Wahl der Werbemedien. Dadurch bekommt das Ganze buchstäblich ein Gesicht. Ihre Werbung wird automatisch überzeugender.

  • Die Ausrichtung auf eine Person wirkt durchdacht und professionell.

  • Eine klare Positionierung drückt Souveränität aus und ist anziehend: Sie haben es nicht nötig, sich zu verbiegen.

  • Auch wenn Sie Berufsanfänger sind, erweckt eine Spezialisierung den Eindruck, dass Sie es sich leisten können, sich festzulegen. Also müssen Sie wohl gut sein!

Sie möchten mit mir zusammen Ihren Lieblingskunden entwickeln?

Wenn ich für Sie eine Website baue, ist die Entwicklung der Zielperson ein integraler Bestandteil des Prozesses und wird nach meinen normalen Stundensätzen abgerechnet.

Sie haben schon eine Homepage und diese verkauft nicht so richtig? Oder Sie lassen die Homepage gerade von einem Kollegen bauen, haben aber keine Zielgruppe bestimmt und möchten das noch nachholen?

Auch in diesem Fall helfe ich Ihnen gerne. Hierfür berechne ich € 250,- zzg. MwSt.

Lernen Sie mich kennen!

Rufen Sie mich an:

0177 / 405 17 67

Die erste halbe Beratungsstunde ist kostenfrei.
Aufgrund meiner Auftragslage können längere Wartezeiten entstehen, bis ich mit Ihrem Projekt beginnen kann.

Oder schreiben Sie eine E-Mail an

info@woerterfall.de

    Oder Sie nutzen dieses Kontaktformular:

    Die AGB habe ich gelesen.
    Die Datenschutzerklärung habe ich ebenfalls zur Kenntnis genommen. Ich willige ein, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@woerterfall.de widerrufen. Sofern ich der Nutzung der Daten widersprochen habe, wird Michaela Albrecht meine Daten entweder sofort löschen oder – sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – nicht mehr nutzen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist sofort löschen.